Fachhandels-Forum des CdC 2025

Impulse für die Zukunft der Confiserie-Branche Am Vortag der ISM in Köln fand das 6. Fachhandels-Forum des CdC statt und bot einmal mehr hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionen rund um die Zukunft des Fachhandels für Schokolade und Confiserie. Branchenexpert:innen teilten ihre Einsichten zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen.

Die Renaissance der klassischen Süßwarenfachgeschäfte

Patrick von Vacano von Original Beans sieht die Veränderungen am Kakaomarkt als große Chance, um hochwertigen Confiserie-Produkten neuen Auftrieb zu verleihen. Sein Appell: Kuvertüre-Produzenten und der Fachhandel müssen enger zusammenarbeiten, um die Renaissance der klassischen Süßwarenfachgeschäfte zu fördern. Hochwertige, aromatische Kuvertüre als Basis für frische Confiserie kann sich klar vom Massenmarkt abheben und damit neue Zielgruppen erreichen.

Zeremonieller Kakao – eine Nische mit großem Potenzial

Was auf den ersten Blick wie eine Nische erscheint, hat sich als wachsender Markt etabliert: Kakao Mischa fertigt und vertreibt zeremoniellen Kakao in großen Mengen. Der Unternehmer betont, dass Konsument:innen bereit sind, für Produkte mit echtem Mehrwert auch höhere Preise zu zahlen – sofern dieser Mehrwert verständlich kommuniziert wird. Mit 30 Mitarbeiter:innen und der Verarbeitung von mehreren Tonnen Kakaobohnen pro Jahr zeigt Kakao Mischa, dass der Trend zu achtsamen Genussprodukten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sein Credo: „Jede Revolution braucht einen Drink – und in einer Bewusstseins-Revolution ist Kakao der perfekte Begleiter.“

Bean-to-Bar bei Confiserie Burg Lauenstein

Die traditionsreiche Confiserie Burg Lauenstein geht mit einem bedeutenden Schritt in die Zukunft: Sie steigt in die Bean-to-Bar-Produktion ein. Damit setzt das Unternehmen auf eine ganzheitliche Fertigung vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Geschäftsführer Thomas Luger präsentierte die Hintergründe dieser strategischen Entscheidung und gab Einblicke in die Ziele der Manufaktur. Mit der neuen Ausrichtung will die Confiserie ihre Marktstellung weiter ausbauen und neue Kundengruppen ansprechen.

Transformation eines Confiserie- und Kaffeehausunternehmens

Volker Gmeiner, Inhaber eines mittelständischen Confiserie- und Kaffeehausunternehmens, berichtete aus der Praxis und stellte seine Transformationsstrategien vor. Dabei geht die Entwicklung zunehmend weg vom klassischen Kaffeehausbetrieb hin zum Fachhandel und zu einer stärkeren Partnerschaft mit dem spezialisierten Einzelhandel. Gmeiner gab wertvolle Einblicke in seine Erfahrungen mit Online-Vertrieb, Retail- und Endkundengeschäft sowie in die Herausforderungen der digitalen Transformation.

Fazit: Zukunft gestalten durch Innovation und Qualität

Das 6. Fachhandels-Forum des CdC machte deutlich: Die Zukunft der Confiserie-Branche liegt in hochwertigen, authentischen Produkten und innovativen Vertriebsmodellen. Ob durch enge Zusammenarbeit zwischen Fachhandel und Herstellern, die Erschließung neuer Marktsegmente wie zeremoniellen Kakao oder die strategische Neuausrichtung von Unternehmen – wer sich an den Bedürfnissen der Konsument:innen orientiert, kann langfristig erfolgreich sein.

Post teilen:

Weitere Beiträge

Wo der Kakao wächst

Die Côte d’Ivoire ist weltgrößter Kakaoproduzent – Grund genug, um sich anzusehen, wie der wertvolle Rohstoff dort angebaut wird. Unterwegs

Weiterlesen »

CDC-Summertour 2024

Die eigene Marke erlebbar machen Und um die Riegersburg, im Südosten Österreichs, reihen sich entlang der B66 Genussmanufakturen wie Perlen

Weiterlesen »
Nach oben scrollen