Confiserie zum süßen Eck

Confiserie zum süßen Eck/Gabriele Kornherr
Währingerstraße 65
A-1090 Wien
Österreich

Tel: 0043 1 4027974
Mobil: 0043 660 4027975
E-mail: confiserie@suesseseck.at
Web: www.suesseseck.at

Wiener Tradition mit modernem Konzept

Die Confiserie zum süßen Eck ist ein traditionelles Wiener Zuckerlgeschäft mit einer 106-jährigen Historie und einer Originalmöblierung aus dem Jahr 1914. Zuckerlgeschäfte waren in früherer Zeit in fast jeder Straße und Gasse Wiens zu finden und waren Nahversorger wie Metzger, Obst/Gemüsefrau, Kohlehändler, Milchfrau etc.

Heute ist die Nahversorgungsfunktion längst verloren gegangen, wir haben uns aber trotzdem in der „alten“ Erscheinung des Wiener Zuckerlgeschäftes gehalten. Alleine wir haben die Funktion des Wiener Zuckerlgeschäftes neu definiert, indem wir Industrieprodukte aus dem Angebot gestrichen haben und uns auf in- und ausländische Spezialitäten konzentriert haben. Wir sind ein echtes Fachgeschäft, welches lokal und national bekannt ist. 

Einzigartiges Sortiment und persönlicher Service

Sehr wohl halten wir aber Traditionen wie – Waren in Bedienung zu verkaufen, persönliche Kostmuster zu präsentieren, oder auch jedwedes Produkt einzeln, d.h. als Einzelpraline zu verkaufen, aufrecht. Es ist uns ganz wichtig, täglich ganz nah am Kunden zu sein. Der Kunde muss spüren, welche Leidenschaft es ist, gerade ihm die besten und außergewöhnlichsten Süßigkeiten der Welt anzubieten.

Wir führen etwa 6000 Produkte im Laden – decken ein breites Spektrum im Süßen ab – vom Zuckerl/Kanditen über hochwertige Tafelschokoladen, Kinderprodukte, edle Konfekte und Trüffeln bis zu Lakritze und kandierte Blüten (z.B. Sisi-Veilchen). Speziell in der Lakritze haben wir uns einen Namen gemacht und führen über 140 Sorten davon, vom klassischen Katzenpfötchen bis zu geräuchert/gesalzener Lakritze aus Skandinavien und purer italienischer Lakritze bis hin zum Süßholz.

Soziales Engagement und die Wiener Volksoper als Nachbar

Als Vertriebskanäle betreiben wir abgesehen vom Ladengeschäft noch einen sehr erfolgreichen Onlineshop, der uns in den schwierigen Zeiten der Pandemie das wirtschaftliche Überleben gesichert hat. Ebenso vertreiben wir unsere individuellen Süßigkeiten in Wiener Theatern sowie anderen Branchen wie Blumenläden.

Das süße Eck liegt direkt vis-à-vis der Wiener Volksoper, dem zweiten Wiener Opernhaus, mit täglichem Betrieb und 1400 Besucherplätzen. Daher betreiben wir auch eine Kaffeeausschank und einen kleinen Gastgarten – einen Wiener Schanigarten.

Einen Namen haben wir uns auch gemacht mit unseren Sozialprojekten, wie „Süße Weihnacht für ALLE“, wo wir gemeinsam mit unseren Kunden über 400 süße Sackerln mittellosen Kindern und Flüchtlingen zukommen ließen, oder „GEMEINSAM statt EINSAM“, wo wir für einsame und bedürftige Senioren in Wiener Pflegeheimen Süßigkeiten wie damals zusammengestellt haben.

Impressionen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen